Manchmal kann es hilfreich sein, die Skalierungseinstellungen in Windows 10 anzupassen. Dies wird zum Beispiel genutzt, um Programme zu vergrößern oder dementsprechend wieder zu verkleinern. Somit kann die Benutzerfreundlichkeit sowie auch Anpassungsfähigkeit der Programme deutlich erhöht werden. Deshalb ist dies eine beliebte Einstellung, die definitiv jeder kennen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Skalierungseinstellungen öffnen
Werbung
Skalierung einstellen
Nachdem die Anzeigeeinstellungen geöffnet sind, ist weiter unten in den Einstellungen nun die „Skalierung und Anordnung“ zu sehen. Mit einem Linksklick auf den Pfeil öffnet sich eine Liste mit entsprechenden Vergrößerungsoptionen. Nun einfach die passende Option für dich mit einem Linksklick auswählen und Windows wird sich nun dementsprechend verändern.
Nun wird Windows sowie alle anderen Programme um den Prozentsatz nach oben skaliert, den du ausgewählt hast.
Hinweis bei Problemen
Manche Programme könnten etwas unscharf oder verzerrt aussehen, nachdem die Skalierung gesetzt wurde. Um dies zu korrigieren, muss der Computer einmal Neu gestartet werden.
Nicht alle Anwendungen können die Skalierung direkt korrekt darstellen. Deshalb ist ein Neustart des Windows-Betriebssystems notwendig.
Nach dem Neustart sollte alles richtig dargestellt sein.
Werbung